- Verkäufer Burkhart Engineering
Do you have questions about this product?
Mit dem Burkhart Engineering Reparatur-Kit macht eure SMG 2 Hydraulikeinheit (BMW-Teilenummer: 21 53 2 229 715 / 21532229715) wieder startklar für den Sommer!
Werden unter anderem folgende Fehlermeldungen im Fehlerspeicher abgelegt?
• 53 (0x35) Druckbandunterschreitung HE
• 55 (0x37) Einschalthäufigkeit Hydraulikeinheit
• 56 (0x38) Einschaltdauer Hydraulikeinheit
• 57 (0x39) Missbrauch Hydraulikeinheit
In den meisten Fällen liegt der Grund hierfür an dem verschlissenen Elektromotor, der die Hydraulikpumpe in der Hydraulikeinheit antreibt. Zusätzlich erhöhen sich die Spaltverluste im hydraulischen System enorm bei hohen Temperaturen. Wenn nun viele hydraulischen Verbraucher aktiv sind (Kupplungsnehmerzylinder und Getriebe Aktuator), kommt die Hydraulikeinheit nicht mehr mit dem Druckaufbau nach. Hierfür haben wir unser Burkhart Engineering High Performance Hydrauliköl entwickelt. Der erforderliche Systemdruck wir bis zu 25% schneller aufgebaut, als es mit dem normalen Pentosin CHF 11s der Fall ist.
Für folgendes Fehlerbild kann der Pumpenantrieb verantwortlich sein:
• Getriebewarnleuchte leuchtet auf
• Motorleuchte leuchtet auf
• Gänge werden rausgenommen
• Gänge lassen sich nicht mehr einlegen
Der verschlissene Originalmotor kann „Plug & Play“ gegen unseren Reparaturmotor getauscht werden. Der Ersatzmotor ist mit den benötigten Pins und Dichtungen ausgestattet und kann direkt im original BMW-Kabelbaum eingepinnt werden. Es handelt sich um ein Ersatzteil in Erstausrüsterqualität. Die Alternative, um sich eine Neuanschaffung der Hydraulikeinheit zu ersparen.
Das Entriegelungswerkzeug für den Tausch ist ebenfalls in unserem Shop erhältlich.
Passend für folgende Fahrzeuge:
• BMW E46 M3 inkl. CSL
• Wiesmann MF3
Lieferumfang:
• Neuer Ersatzmotor
• Neuer Temperatursensor
• High Performance Hydrauliköl
• Hochleistungsfett
In folgendem Video wird der Aus- und Einbau gezeigt:
Das Reparatur-Kit kann nur in einer ansonsten voll funktionstüchtigen Einheit die gewünschte Besserung erzielen. Sollte zum Beispiel der Kolbenspeicher einen Defekt aufweisen oder nicht mehr den erforderlichen Vorspanndruck haben, ist dieser ebenso auszutauschen. Hier findet ihr eine Anleitung zur Vorspanndruck-Überprüfung.
*** INSTALLATIONSHINWEIS ***
Bitte den Motor nicht außerhalb der Hydraulikeinheit betreiben! Des weiteren sollte der Motor nach erfolgtem Einbau, nicht wieder demontiert werden. Durch die enge Passung des Motor kann dieser beim Wiederausbau beschädigt werden. Bei Fragen zum Produkt stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
HINWEIS:
Wenn wir im Produkttext nicht ausdrücklich von einem Teilegutachten oder einer allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) schreiben, handelt es sich um einen Motorsportartikel, der in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nicht zugelassen ist und somit die Betriebserlaubnis erlischt, wenn keine Eintragung nach § 21 StVO erfolgt!
Bitte beachten Sie, dass Fahrzeusersatzteile ausschließlich durch eine qualifizierte Fachwerkstatt verbaut werden sollten, um deren ordnungsgemäße Funktion sowie die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs sicherzustellen.